traditionell bis außergewöhnlich

 Gundelfinger Haustechnik: Eyecatcher Allgemein© pixabay

HEIZUNGSTECHNIK

  • PLANUNG
  • INSTALLATION
  • REPARATUR
  • WARTUNG

Im Bereich Heizungstechnik basieren unsere Konzepte auf bewährten Technologien. Gute Umweltverträglichkeit gehört zu unserem Standard. Dabei sind wir immer auf der Suche nach dem bestmöglichen Verhältnis zwischen hohem Nutzen und geringen Kosten. Wir installieren die verschiedensten Heizsysteme, wie z. B. Solar- und Gassysteme, oder Ölheizungen.

Unsere Partner

BRENNWERTHEIZUNGEN

Moderne Brennwerttechnik für Gas und Öl

Brennwertkessel nutzen nicht nur die Wärme aus der Verbrennung, sondern auch die im Abgas enthaltene Kondensationswärme. Dadurch ergeben sich:

  • Höhere Effizienz durch Rückgewinnung der Kondensationsenthalpie
  • Geringerer Brennstoffverbrauch und CO₂-Ausstoß
  • Einsparungen bei Heizkosten

Der Wirkungsgrad hängt von Faktoren wie der Rücklauftemperatur und vollständiger Kondensation des Wasserdampfs ab.

Kombination mit Wärmepumpen

Hybridsysteme verbinden Brennwerttechnik mit Wärmepumpen:

  • Wärmepumpe übernimmt Großteil der Energieversorgung
  • Fossile Brennstoffe werden nur bei sehr niedrigen Temperaturen genutzt
  • Bis zu 50 % Heizkostensenkung, bis zu 80 % weniger CO₂-Emissionen

Fazit

Brennwertkessel bieten eine effiziente und umweltfreundliche Heizlösung. Durch die Kombination mit Wärmepumpen kann die Energieeinsparung weiter optimiert werden.

 

WÄRMEPUMPEN

Eine Wärmepumpe nutzt – im Gegensatz zum Heizkessel – Energie aus der Erde, dem Grundwasser oder der Luft zur Wärmegewinnung. Umweltwärme ist jederzeit frei verfügbar und steht uns kostenlos zur Verfügung. Eine Wärmepumpe zeichnet sich vor allem durch ihre Nachhaltigkeit aus, da sie nicht mit fossilen Brennstoffen heizt. Zudem benötigen Wärmepumpen einen geringen Platzbedarf, da keine Brennstoffe gelagert werden müssen. Und wenn es im Sommer einmal besonders heiß ist, kann die Wärmepumpe zur Gebäudekühlung verwendet werden.

  • Luft – unbegrenzte Verfügbarkeit, geringste Investitionskosten
  • Erdreich – über Erdkollektor hohe Effizienz
  • Wasser – Tiefbohrung, besonders hohe Effizienz
  • Abwärme – abhängig von Verfügbarkeit, Menge und Temperaturniveau

HYBRID

Die Hybridheizung ist eine Kombination verschiedener Wärmeerzeuger. Dabei werden konventionelle Energieträger wie Öl oder Gas mit regenerativen Energien wie Holz, Umweltwärme oder Solarenergie verknüpft. Eine Hybridheizung vereint somit die Stärken zweier Heizsysteme. Eine beliebte Variante der Hybridheizung ist die Kombination aus Wärmepumpe mit Gas- oder Öl-Brennwertgerät.

Andere Kombinationsmöglichkeiten sind:

  • Brennwertkessel + Solarthermie
  • Brennwertkessel + Kamin mit Wassertasche
  • Wärmepumpe + Solarthermie
  • Scheitholzkessel + Brennwertkessel
  • Scheitholzkessel + Pelletkessel

REFERENZEN